Programm
Das Veranstaltungsprogramm wird fortlaufend aktualisiert
Moderation: Ingolf Baur
09:30 Uhr
Registrierung und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr
Begrüßung
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Prof. Dr. Ralf Kindervater
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
10:20 Uhr
Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit
Wie Nachhaltigkeit und Gesundheitsindustrie zusammenhängen, wie sich nachhaltige und ökonomische Ziele vereinen lassen und welche Ideen und Lösungsansätze es bereits gibt, betrachten wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Versorgung.
10:20 Uhr
Keynote: Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung – Trends und Tendenzen
Dr. Eike Wenzel
ITZ Institut für Trend- und Zukunftsforschung GmbH
11:00 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Ingolf Baur
Dr. Anne Hübner
KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Dominique Pfeiffer
Philips Medizin Systeme Böblingen GmbH
Dr. Katharina Severin
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Melanie Schober
Agilent Technologies Deutschland GmbH
Dr. Tobias Hackmann
Roche Pharma AG
12:00 Uhr
Science Slam: Methan aus der Nordsee - Ein Fall für EDGAR und WALLACE
Dr. Christian Scharun
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Karlsruher Institut für Technologie
• 12:15 Uhr • Networking Lunch •
13:15 Uhr
Schlüsseltechnologien in der Medizin
Von A wie Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz), über Q wie Quantentechnologie bis hin zu Z wie Zelltherapie: In dieser Session werden aktuelle Trends und Projekte rund um die Zukunftstechnologien in der Medizin vorgestellt.
13:15 Uhr
HealthTech und Ressourcenschonung – zwei Seiten einer Medaille
Prof. Dr. Ralf Kindervater im Gespräch mit Prof. Dr. Ute Schepers, KIT Center of Health Technologies, Karlsruher Institut für Technologie
13:30 Uhr
Quantensensoren in der Medizin
Prof. Dr. Jens Anders
Zukunftscluster QSens – Quantensensoren der Zukunft
Universität Stuttgart
Personalisierte Medizin in der industriellen Herstellung
Vilmar Methner
OPTIMA pharma GmbH
Interaktive Mikroimplantate
Dr. Thomas Velten
Innovationscluster INTAKT
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT)
Computergestütztes Genome Mining natürlicher Wirkstoffe nach neuen Antibiotika
Prof. Dr. Nadine Ziemert
Interfakultäres Institut für Biomedizinische Informatik
Eberhard Karls Universität Tübingen
• 14:45 Uhr • Networking Coffee •
15:15 Uhr
Zukunftsstrategien für Krisensicherheit und Resilienz
Wie die Gesundheitsindustrie Veränderungsprozesse als Innovationstreiber nutzen kann und warum das manchmal leichter gesagt als getan ist, nehmen wir zusammen mit Expertinnen und Experten in dieser Session genauer unter die Lupe.
15:15 Uhr
Dem glücklichen Zufall eine Chance geben – bessere Innovationsbedingungen in den Gesundheitsindustrien
Florian Süssenguth
Geschäftsstelle Zukunftsrat des Bundeskanzlers
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
15:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Ingolf Baur
Dr. Barbara Jonischkeit
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Prof. Dr. Claus Lang-Koetz
Institut für Industrial Ecology (INEC)
Hochschule Pforzheim
Dr. Julia Schaft
BioRN Network e.V.
Florian Süssenguth
Geschäftsstelle Zukunftsrat des Bundeskanzlers
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
TBA